Keramik ist im täglichen Leben allgegenwärtig. Porzellan, Tonwaren, Keramikgeschirr, Keramikpfannen und andere Keramikprodukte sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie es um die Hitzebeständigkeit von Keramik bestellt ist, wenn sie sie verwenden.
Aufgrund ihrer besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften hat Keramik eine sehr hohe Hitzebeständigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen. Natürlich bedeutet dies nicht, dass sie "unbegrenzt" ist; vielmehr wird ein richtiges Verständnis der hitzebeständigen Eigenschaften von Keramik in der Anwendung zu einer besseren Anwendung führen und die Betriebsdauer verlängern.
Als Nächstes sprechen wir über die Hitzebeständigkeit der Keramik auf professionellem Boden und analysieren die thermodynamischen Eigenschaften des täglichen Gebrauchs von Keramik.
Grundlegende Struktur und Wärmebeständigkeit von keramischen Werkstoffen
Keramik ist eine Art fester Werkstoff, der aus anorganischen, nichtmetallischen Materialien besteht. Die übliche Hauptzusammensetzung von Keramik umfasst Oxide, Nitride, Silikate und mehr. Ihre Haupteigenschaften sind: Sie hat eine harte Struktur, ist korrosions- und verschleißfest und sehr temperaturbeständig. Die Temperaturbeständigkeit von Keramiken hängt eng mit ihrer Mikrostruktur zusammen, insbesondere mit physikalischen Eigenschaften wie Kristallstruktur, Wärmeausdehnungskoeffizient und Wärmeleitfähigkeit.
Kristallstruktur und Hitzebeständigkeit
Die meisten keramischen Werkstoffe verdanken ihre Hitzebeständigkeit den Eigenschaften ihrer Kristallstruktur. Kristallstrukturen in Keramiken sind in der Regel kompakt und stabil; dies macht sie widerstandsfähig gegen molekulare Bewegungen und strukturelle Veränderungen aufgrund hoher Temperaturen. Zum Beispiel Tonerde, Al₂O₃
hat eine sehr stabile Kristallstruktur, die es ihm ermöglicht, seine physikalischen Eigenschaften über lange Zeiträume bei hohen Temperaturen beizubehalten, und wird häufig in industriellen Geräten verwendet, die hohen Temperaturen standhalten müssen.
Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
Keramische Werkstoffe haben einen relativ niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass sie bei Hitze oder Abkühlung keine extremen Dimensionsänderungen erfahren. Bei großen Temperaturunterschieden führt die geringe Wärmeausdehnung von Keramik dazu, dass sie im Gegensatz zu metallischen Werkstoffen nicht durch thermische Spannungen verformt wird oder bricht. Aus diesem Grund können keramische Gebrauchsgegenstände ihre Form auch bei häufigem Erhitzen und Abkühlen beibehalten.
Hoher Schmelzpunkt und thermische Stabilität
Der Schmelzpunkt von Keramik ist in der Regel sehr hoch, was auch der Grund für die hohe Temperaturbeständigkeit von Keramik ist. Der Schmelzpunkt von gewöhnlichem Porzellan zum Beispiel liegt im Allgemeinen über 1200 °C, während der Schmelzpunkt von Aluminiumoxid höher ist und etwa 2050 °C erreicht.
C. Aufgrund des hohen Schmelzpunkts von Keramik schmelzen sie nicht bei hohen Temperaturen und verändern ihre Morphologie nicht, insbesondere nicht beim Kochen bei hohen Temperaturen oder in industriellen Umgebungen.
Wärmeleitfähigkeit und Wärmegleichmäßigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit von Keramik ist geringer, so dass die Wärme nur langsam übertragen wird. Bei Haushaltskeramik mit niedriger Wärmeleitfähigkeit ist es möglich, die Wärme über einen längeren Zeitraum zu erhalten und die Temperatur der Lebensmittel aufrechtzuerhalten. Dank dieser Eigenschaft kann Keramik auch verhindern, dass Lebensmittel durch zu viel Hitze zu schnell zerstört werden.
Praktische Anwendung von Haushaltskeramik: Leistung in Hochtemperaturumgebungen
Aufgrund der ausgezeichneten Hitzebeständigkeit von Keramik werden im täglichen Leben zahlreiche keramische Produkte zum Transport von Gegenständen mit hohen Temperaturen verwendet. Sehen wir uns einige praktische Anwendungen von Keramikprodukten im Alltag an:
Keramik-Geschirr
Keramisches Geschirr besteht in der Regel aus hochtemperaturgebranntem Porzellan oder Keramik, das den hohen Temperaturen des täglichen Gebrauchs, wie heißem Wasser, heißen Suppen und heißem Geschirr, problemlos standhalten kann. Alltagsporzellan wird in der Regel bei einer hohen Temperatur von über 1200 °C gebrannt. Nach der Hochtemperaturbehandlung ist die Molekularstruktur sehr stabil, so dass es sich nicht verformt und keine schädlichen Stoffe freisetzt, wenn es mit heißer Suppe oder heißen Speisen in Berührung kommt.
Kochgeschirr aus Keramik
Keramikkochgeschirr ist in der Lage, die Wärme gleichmäßig zu übertragen und eignet sich nicht nur zum Backen oder Schmoren bei hohen Temperaturen, sondern hält auch in einem bestimmten Temperaturbereich hohe Temperaturen ohne Schaden aus. Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Keramik bedeutet, dass sie sich langsamer erwärmt, aber die Wärme gleichmäßig und über lange Zeiträume verteilt. Im Gegensatz zu Kochgeschirr aus Metall bleibt Keramik bei hohen Temperaturen länger heiß, was dem langsamen Garen zugute kommt.
Keramik-Backformen
Auch hohe Temperaturen, in der Regel über 200 °C, bleiben bei keramischen Backformen und Backschüsseln stabil. Die Hitzebeständigkeit eines keramischen Backofens ist insofern wichtig, als er die Hitze gleichmäßig verteilt und die Lebensmittel feucht hält, so dass sie nicht durch extreme Hitze verbrannt werden.
Keramisches Teegeschirr
Tee- und Kaffeegeschirr aus Keramik kann die Temperatur von Getränken aufgrund seiner guten thermischen Stabilität effektiv aufrechterhalten. Die keramische Oberfläche kann die Wärme langsam ableiten, wodurch die Temperatur von Tee und Kaffee stabiler bleibt und der Geschmack nicht durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt wird.
Vorsichtsmaßnahmen für den täglichen Gebrauch Keramik
Obwohl die Hitzebeständigkeit von keramischen Werkstoffen gut ist, muss bei der Verwendung dennoch auf folgende Punkte geachtet werden, um zu vermeiden, dass das keramische Produkt durch unsachgemäße Handhabung beschädigt wird.
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen
Obwohl Keramik bei hohen Temperaturen stabil bleiben kann, kann der Thermoschockeffekt bei starken Temperaturschwankungen Risse oder Sprünge in der Keramik verursachen. Wenn beispielsweise Keramikbesteck aus dem Ofen direkt in kaltes Wasser gelegt wird, kann es zu einem zu schnellen Temperaturwechsel kommen und brechen. Bei der Verwendung von Keramik sollten extreme Kälte- und Wärmeunterschiede vermieden werden.
Beherrschen Sie die Grenzen der Hitzebeständigkeit von keramischen Waren
Jedes keramische Produkt hat eine bestimmte Hitzebeständigkeit, die bei der Verwendung vermieden werden sollte. Obwohl Keramik hohe Temperaturen aushält, können übermäßige Temperaturen bei längerem Gebrauch Schäden an einigen Materialien verursachen. Daher ist es wichtig, beim Backen oder Kochen den Temperaturbereich zu kennen, in dem Keramikprodukte verwendet werden können.
Regelmäßige Kontrolle der Keramikoberfläche
Häufig verwendete Keramikprodukte, insbesondere Geschirr und Kochgeschirr, können Risse oder Defekte an der Oberfläche aufweisen. Risse beeinträchtigen nicht nur das Aussehen der Keramik, sondern können auch die Hitzebeständigkeit der Keramik verringern. Daher sollten Sie regelmäßig prüfen und vermeiden, rissige oder beschädigte Keramikprodukte weiter zu verwenden.
Richtige Reinigung und Wartung
Vermeiden Sie bei der Reinigung von Keramikprodukten die Verwendung zu harter Reinigungswerkzeuge. Die Oberfläche von Keramik ist in der Regel glatt. Die langfristige Verwendung von harten Bürsten oder Stahlkugeln kann die Oberfläche zerkratzen und ihre thermische Stabilität beeinträchtigen. Ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel werden empfohlen.
Zusammenfassung
Aufgrund des hohen Schmelzpunkts, des niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der guten thermischen Stabilität ist Keramik zu einem idealen hochtemperaturbeständigen Material für das tägliche Leben geworden. In der Küche und auf dem Tisch kann Keramik hohen Temperaturen beim Kochen standhalten und dabei eine hervorragende Leistung erbringen. Keramik hat jedoch auch gewisse Einschränkungen, insbesondere reagiert es empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen. Daher sollten wir bei der Verwendung von Keramikprodukten darauf achten, schnelle Temperaturschwankungen zu vermeiden und die Integrität des Geräts regelmäßig zu überprüfen.
Großeinkauf Hochwertige hitzebeständige Keramik
Jinhua Keramiken als Profi Hersteller von TageskeramikBei der Herstellung unserer Produkte legen wir Wert auf die Materialeigenschaften, das Rohstoffverhältnis, die Wärmebeständigkeit, die Schönheit und die Haltbarkeit der Produkte sowie andere Aspekte des Herstellungsstandards. Unsere Mission ist die Entwicklung und Herstellung der besten Qualität, große Vielfalt, schönes Aussehen, zuverlässige Hitzebeständigkeit, im Einklang mit den internationalen Standards der Lebensmittelsicherheit Großhandel keramischen täglichen Produkte. Ob es sich um eine Küche zu Hause oder in einem Speisesaal handelt, Jinhua kann jeden Bedarf vollständig erfüllen. Willkommen zum Großeinkauf unserer Großhandel mit keramischen Erzeugnissen.