Wenn Auswahl des GeschirrsDiejenigen, die den Anforderungen an Haltbarkeit, Schönheit und Alltagstauglichkeit gerecht werden, stehen immer ganz oben auf der Liste. An der Spitze dieser Liste steht Steinzeug, das seit langem wegen seiner Robustheit, Wärme und kunstvollen Glasuren beliebt ist. Was macht es also so langlebig? Und warum ist es nicht nur in den Haushalten, sondern auch in der Gastronomie so beliebt?
Dieser Artikel handelt von Steingutgeschirr Haltbarkeit, Hochtemperatur-Brennverfahren, Art der Glasur, Verbrauchervorteile und richtige Pflege, damit Sie seine anhaltende Beliebtheit zu schätzen wissen.
Hart genug für den alltäglichen Gebrauch?
Steinzeug ist bekannt für seine extreme Härte, seine Eignung für alltägliche Mahlzeiten und den hektischen Gebrauch in der Familie oder im Restaurant.
- Aufgrund der hohen Brenntemperatur ist Steingut hart, dicht und porenfrei. Es ist resistent gegen Absplitterungen, Risse und Kratzer.
- Steingut ist stabiler als Glas und weniger zerbrechlich als Porzellan, so dass es eine perfekte Wahl für Form und Funktion ist.
- Da es keine Wärmeschocks überträgt, ist das meiste Steingut backofen-, mikrowellen- und spülmaschinenfest, so dass der gesamte Koch- und Reinigungsprozess ein Kinderspiel ist.
Tipp: Setzen Sie Ihr Geschirr keinen plötzlichen Temperaturschwankungen aus (z. B. vom Ofen zum Gefrierpunkt) und verwenden Sie hartes Geschirr, um die Lebensdauer Ihres Geschirrs zu verlängern.
Brenntemperatur: Das Geheimnis der Stärke?
Die Festigkeit von Steinzeug ergibt sich aus dem Brennen bei hohen Temperaturen, in der Regel zwischen 1100 ºC und 1300 ºC. Bei diesen Temperaturen:
- Der Ton wird in eine verglaste, harte und wasserbeständige Substanz umgewandelt.
- Die Glasur verbindet sich hartnäckig mit dem keramischen Scherben. Sie verschmilzt zu einer klebrigen, harten, glatten und widerstandsfähigen Oberfläche, die dem Steingut seine Stärke und Schönheit verleiht.
- Sie ist dichter, härter und nimmt weniger Gerüche und Feuchtigkeit auf als niedrig gebrannte Keramik, was ihre Haltbarkeit erhöht.
Steingut-Geschirr: Ein strukturierter und farbiger Tisch.
Steingut-Geschirr ist nicht nur funktional, sondern auch ein Kunstwerk. Dank der Vielfalt an Glasuren und natürlichen Oberflächen passt Steinzeug zu jedem Tischstil, von rustikal bis formell.
Die gängigsten Glasurarten sind:
- Matte Glasur - Weich und unaufdringlich. Ideal für eine nordische und/oder minimalistische Inneneinrichtung.
- Glänzende Glasur - Glamourös und glänzend.
- Reaktive Glasur - Reagiert während des Brennens chemisch und erzeugt einzigartige Muster und Farbveränderungen.
Von tiefen Ockertönen über Blautöne bis hin zu Farben, die sich je nach Blickwinkel verändern, verleiht das Steingut jeder Mahlzeit eine künstlerische Eleganz.
Warum Steingutgeschirr wählen?
Weltweit wenden sich die Käufer an Steingutgeschirr sowohl wegen seiner Schönheit als auch wegen seiner Funktionalität. Hier ist der Grund dafür:
- Künstlerische Vielseitigkeit - Natürliche Texturen und handglasierte Oberflächen eignen sich perfekt für jeden Anlass, vom einfachen Brunch bis zum anspruchsvollen Restaurantbesuch.
- Alltagstauglich - Widerstandsfähig gegen alltägliche Abnutzung, besonders geeignet für den Gebrauch zu Hause, im Hotel oder im Geschäft.
- Umweltfreundlich - Aus natürlichem Ton hergestellt, ist es eine umweltfreundliche Wahl im Vergleich zu Plastik- oder Einweggeschirr.
- Wärmespeicherung - Hält die Speisen länger warm - ideal für Suppen, Eintöpfe und Familiengerichte.
- Kostengünstig - Erschwinglicher als hochwertiges Porzellan, aber dennoch luxuriöses Aussehen.
Hauptvorteil von Steingutgeschirr
Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick darüber, wie Steingut weiterhin an der Spitze des modernen Geschirrdesigns steht:
- Superharte Haltbarkeit - schlagfest, rissfest, stoßfest, langlebig.
- Einfach zu reinigen - Die Nicht-Porzellanglasur ist fleckenfrei und spülmaschinenfest.
- Sicher in der Anwendung - Erfüllt FDA, LFGB, CP65 und andere weltweite Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit.
- Glasursortiment - Preislich erschwinglich in einer riesigen Farb- und Texturvielfalt.
- Thermische Flexibilität - Backofen- und mikrowellengeeignet (bis zu ~230°C).
Tipps für Steingut: Verwendung und Pflege
Steingut ist pflegeleicht, aber bei entsprechender Pflege hält es noch länger:
- Täglicher Gebrauch: Für alles vom Frühstück bis zum Abendessen - besonders geeignet für warme Mahlzeiten.
- Sicherheit im Mikrowellenherd: Die meisten sind bis 230°C mikrowellengeeignet. Plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
- Reinigung: Spülmaschinenfest, aber eine sanfte Handwäsche erhält den Glanz der Glasur.
- Lagerung: Mit weichen Pads oder Filz dazwischen stapeln, um Kratzer zu vermeiden.
- Pflege der Glasur: Weichen Sie säurehaltige Lebensmittel niemals über längere Zeit ein - so bleibt die Glasur wie neu.
Wir stellen die Steingutgeschirr-Kollektion von Jinhua vor!
Jinhua istolz darauf, anbieten zu können langlebiges Steingutgeschirr das ein Leben lang halten soll, mit modernen Designs, die das Auge erfreuen. Von der matten Oberfläche unserer Teller und Schüsseln bis hin zu den farbreaktiven Kunstwerken unserer Schüsseln - Jinhua-Geschirr ist dazu gemacht, zu beeindrucken und zu gefallen.
Kaufen Sie Jinhua Steingutgeschirr-Kollektion und beginnen Sie damit, Mahlzeit für Mahlzeit eine wunderbare Haltbarkeit zu erreichen.